Mein Balkon, mein Garten, mein Balkon Garten.

Balkon Garten…..eine Balkongärtnerin plaudert aus dem Blumenkistchen …

Sie haben es erraten, die angesprochene Balkongärtnerin bin ich. Seit Jahren schon betreibe ich meinen kleinen Balkon-Garten mit Leidenschaft. Darum weiß ich, wovon ich rede, wenn ich vom ganz besonderen Reiz eigener Pflanzen am Balkon spreche. Es ist immer wieder faszinierend, den Blumen und Kräutern beim Wachsen und Blühen am Balkon Garten zuzusehen. Und wenn dann noch die Ernte der eigenen Beeren, Tomaten und Co  gelingt, ist das Balkon-Garten-Glück perfekt. Dabei gibt’s auch hier oben gute und weniger gute Gartenjahre. Und, ob Sie es glauben oder nicht, auch in den vierten Stock verirrt sich schon mal eine Laus oder ein anderer Schädling. Meistens bringt der Irrläufer auch gleich noch ein paar Freunde mit. Zu meinem und dem Leidwesen der Pflanzen. Aber was überwiegt, ist doch die Freude, die ich gern mit Ihnen teilen möchte. Die vielleicht größte Freude habe ich heuer an meinen Tomaten.

Balkon Garten - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Tomaten aus dem Balkon Garten

Im heurigen Balkon-Garten-Jahr schmücken zum ersten Mal vier Tomatenpflanzen meinen Balkon. Und zwar: rote und gelbe Birne, Kirsch- und Strauchtomate. Letztere machte übrigens das Rennen um die schnellste Reife. Ich kann mich noch genau an meine ersten 10 reifen Tomaten vom Balkon-Garten erinnern. Ein bisschen Stolz war schon dabei, das gebe ich gern zu – und erst der Geschmack! Selbst geerntet, schmeckt‘s halt einfach besser. Die Mühe lohnt sich eben. Schließlich serviere ich meinen Pflänzchen nur den feinsten Bio-Guano. Und es vergeht kein Tag, ohne Besuch am Balkon Garten. Da wird dann gehegt und gepflegt und ein wenig geplaudert. Ja – ich rede mit meinen Pflanzen… Weil sie dann besser wachsen. Das wissen Sie doch, oder?

Balkon Garten - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Zu tun gibt’s eigentlich immer was. Hier muss ich schneiden, dort stutzen … und zur Belohnung wächst und gedeiht dann auch alles wunderschön im bzw. am Balkon-Garten.

„Mit grünen Reizen sollst du geizen!“ Echt?

Kennen Sie den Begriff „ausgeizen“? Bei den Tomaten – wie mir heuer erst mein Nachbar Egon, übrigens ein echter Gartenguru, verriet – ist das „Ausgeizen“ das Um und Auf. Also – ich raus in den Balkon Garten und schweren Herzens ran ans Entfernen des überflüssigen Grüns. Kann sein, dass ich ein wenig spät dran war, es war aber auch ein großer Haufen Grünzeug, von dem wir hier reden. Der Erfolg gibt meinem Nachbarn Recht: meinen Tomaten geht’s seither prächtig. Sehen Sie selbst!

Darf’s ein bisserl Chili-scharf sein?

Von mir aus bitte gern. Ich steh auf scharf, bin also ein echter Chili-Fan. Außerdem machen sich das satte Grün und die bunten Früchte in ihrer Vielfalt extrem gut als Deko auf meinem Balkon-Garten. Allein, die Chilipflanzen wollen nicht so recht. Und dass, obwohl ich schon einmal eine sensationelle Ernte hatte. Auf diese folgten dann allerdings drei sogenannte Laus-Jahre. Was macht die Hobby-Gärtnerin? Sie holt sich Tipps von den Profis. „Zu warm auf dem geschützten Süd-Balkon-Garten – das liebt die Laus. Punkt“, lautete die ebenso chili-knackige wie deprimierende Antwort. Heuer hatte ich keine Lust auf „lausige“ Ernten. Ich verzichtete auf meine Scharfmacher und holte mir stattdessen die dankbare Strauchtomate auf den Balkon-Garten. Sieht doch auch scharf aus, oder?

Balkon Garten - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Was gedeiht noch gut auf einem Balkon Garten?

Kräuter. Petersiliengrün, Basilikum, Salbei, Thymian …

… Oregano, Rosmarin, Minze. Ich liebe sie alle. Wenn sie da so im oder am Balkon-Garten stehen – in ihren dekorativen Töpfchen. Was für ein Farbenspiel! Alles da – vom weißlichen Blassgrün in allen Schattierungen bis zu Grünviolett. Außerdem blühen die Kräuter richtig schön. Höre ich da einen Einwand? Ja, stimmt schon. Man sagt, dass nicht erblühte Kräuter besser schmecken, als blühende. Kaum vorstellbar, aber die Blüte ist ein Zeichen für Stress – quasi ein Überlebenstrieb. Hat ein Würzkraut etwa zu wenig Platz im Töpfchen oder ist es durstig, reagiert es mit einer Blüte. Wird es für sie brenzlig, beeilt sich die Pflanze, den für den Nachwuchs wichtigen Samen zu erzeugen. Klingt logisch, trotzdem sind blühende Kräuter am Balkon Garten schön anzusehen. Da dürfen Petersilie und Co ruhig ein wenig an Geschmack verlieren. Schließlich isst man ja auch mit den Augen ;-). Auch. Und darum Schluss mit lustig. Die erntefrischen Kräuter kommen bei mir jetzt mal aufs Brett – zur Vorbereitung auf ihre kulinarische Bestimmung.

Balkon Garten - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Ein Brett für den Balkon-Garten

Ein Brett gehört für mich zu den typischen Balkon Garten Accessoires. Zum Auflegen und zum erntefrischen Schnipseln. Haben Sie es erkannt? Das coole Schneidebrett kommt aus dem Designer-Studio meines Sohnes WG3. Sie erlauben mir doch, ein wenig Werbung für die junge Designer-Truppe zu machen? Schließlich handelt es sich beim „Hyperbrett“, Name und Form kommen übrigens von Hypercubus (www.wg3.at), um ein richtig schnittiges Designerstück, das schon auf der Milano 2016 im Mittelpunkt stand. Wer dieses schöne und gute Brett auf seinem Balkon-Garten hat, profitiert von der gefrästen Mulde. Praktisch beim Weiterverarbeiten von Schneidegut, zum Beispiel wenn Sie geschnittene Kräuter oder Tomaten in einen Topf füllen möchten. Auf der anderen Seite wird die Mulde gleichzeitig zum Griff – damit ist das Brett ideal für Rechts- und Linkshänder.

Zurück zu meinen Kräutern, die trotz oder gerade wegen meiner Zuneigung eine bedrohte Spezies auf bzw. in meinem Balkon-Garten sind. Kaum „erwachsen“, landen sie schon am Hyperbrett und dann im Kochtopf. Schwups. Sehr oft entfalten sie ihr Aroma kurze Zeit später in meinen Smoothies.

Balkon Garten - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Diese sind bei mir gern grün, mit viel Salat, Gemüse, Zitronensaft, Balsamico … gesüßt mit Honig oder Ahornsirup und scharf gewürzt. Mmmmh. Sprießen die Kräuterlein am Balkon Garten nicht in der erwünschten Geschwindigkeit, kaufe ich einfach welche nach. So vermehren sie sich auch und mein Balkon Garten bleibt ein duftendes Ohne-Pause-Kräuterparadies.

Mein besonderer Kräuter-Liebling: Basilikum

Allerdings muss ich sagen, dass es meinem „Ocimum basilicum“ auf der Küchenfensterbank eindeutig mehr behagt als draußen am/im Balkon-Garten. Dem zarten Pflänzchen bekommt die Mittagshitze auf dem Balkon nicht. Also rein in die gute Stube.

Balkon Garten - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Im Vorjahr habe ich mich auf einer Gartenmesse, auf der ich meine Garten-Designmöbel ausstellte, ins Strauchbasilikum „Magic White“ verliebt. Meine Liebe auf den ersten Blick hielt einen ganzen Sommer lang. Heuer entschied ich mich auf Empfehlung eines Gärtners für das farbintensivere „Magic Bleu“: eine sagenhafte Pflanze. Sie wächst schnell, mit meinem Erntetempo tut sie sich trotzdem schwer, und blüht und blüht. Außerdem schmeckt sie super – nicht nur meinen Lieben und mir, sondern auch ganz besonders den Bienen und Hummeln. Den ganzen Tag lang schwärmen die Insekten herum und naschen an den zahlreichen Blüten. Das ist schön anzusehen, immerhin summen die Bienen und Hummeln ja auch für die Umwelt. Basilikum sei Dank!

Balkon Garten - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Augenschmaus im Balkon Garten.

Auf/in meinem Balkon Garten tummeln sich natürlich auch Pflanzen, die man nicht essen kann. Wenn, dann verschlingt man sie höchstens mit den Augen, was allerdings nicht minder genussvoll ist. Seit Jahren mache ich beste Erfahrungen mit einer Kombination aus Pelargonien und Elfengold. Das Duo eignet sich einfach super für die tropischen Bedingungen auf meiner windigen Balkonbrüstung. Heuer habe ich mich dankbar gezeigt und in die Blumen investiert. Konkret in neue Pflanzengefäße mit Erd-Bewässerungssystem von http://www.lechuza.de, ein ausgeklügeltes System mit Spezialgranulat und Wasserspeicher mit Standanzeige. Die Vorteile lassen sich sehen: Hübsch, aus unbedenklichem hochwertigem Polypropylen, sauber verarbeitet. Zwar hochpreisig aber auch hochfunktionell. Der absolute Hammer für jemanden wie mich, die viel unterwegs ist: das System bewässert meine Blumen mehrere Tage lang. Das entspannt ungemein – die Blumen genauso wie mich 🙂

Balkon Garten - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

„Urlaubsbetreuung“ am/im Balkon Garten

Balkon Garten - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur LinzDas Fortfahren ist für alle, die einen (Balkon-)Garten haben, überhaupt ein spannendes Thema. Da kommt folgender DIY-Tipp genau richtig: Für ein verlängertes Wochenende reicht es durchaus, ein paar Tonkegelaufsätze für Mineralwasserflaschen anzubringen. Einfach den Boden der Flasche abschneiden, den Tonkegel auf den Flaschenhals aufsetzen, in die Erde stecken und mit Wasser füllen – fertig ist die Bewässerung.

Für längere Urlaube gibt’s auch einen Tipp. Allerdings kann ich ihn nur sehr bedingt weitergeben, es handelt sich dabei nämlich um einen ganz besonderen Schatz für meinen Balkon-Garten. Sie heißt Monika und ist meine liebe Nachbarin. Wir kümmern uns in der Urlaubszeit gegenseitig um unsere Pflanzen. Es tut wirklich gut zu wissen, dass mein Balkon Garten gut versorgt ist. Wie sonst könnte ich den Urlaub genießen? Danke Monika! Du bist ein Schatz. Wann habe ich dir das zuletzt gesagt?

Haben Sie einen grünen Daumen?

Oder arbeiten Sie noch daran? Wie auch immer, Sie befinden sich in guter Gesellschaft. Immerhin pflanzen sechs von zehn Menschen gerne etwas an. Am liebsten Blumen und andere Gartenpflanzen. Ebenfalls weit oben auf der Beliebtheitsskala befinden sich Gartenkräuter. Gemüse und Obst landen hingegen im abgeschlagenen Feld. Das mag großenteils am Platzangebot liegen. Laut Ikea Trend-Report 2015 nennen nur 11 Prozent einen Schrebergarten oder einen Garten vorm Haus ihr Eigen. Die meisten Gartenfans besitzen einen kleinen Balkon Garten oder schaffen sich in ihren Wohnungen eine grüne Oase. Da ist der Platz für Gemüse- und Obstplantagen nun einmal begrenzt. Dass eine kleine Ernte trotzdem möglich ist, habe ich schon beschrieben. Denken Sie nur an meine knallroten Strauchtomaten. Ein Balkon-Garten hat viel zu geben: Pflanzen, Früchte, Kräuter, Bienen … all das findet Platz auf kleinem Raum. Sind Sie auf den Geschmack gekommen?

Noch ist der Sommer nicht vorbei. Vielleicht möchten Sie die letzten Tage und Wochen noch für die Balkon-Garten-Gestaltung nutzen. Ich kann nur sagen, es zahlt sich aus. Falls Sie Fragen haben, freue ich mich, von Ihnen zu hören. Wenn ich nicht grad irgendein Kräutlein abschneide, oder grünes Blattwerk stutze, antworte ich prompt. Falls ich selbst nicht weiter weiß, frage ich einen meiner Balkon-Garten-Gurus oder ich spreche direkt mit denen, die es wissen müssen. Meine Pflanzen haben immer ein Ohr für mich … 🙂

Bis bald

Ihre Jana

.

.

Kennen Sie jemanden, für den mein Beitrag auch interessant sein könnte? Dann teilen Sie ihn doch: