Feng Shui wohnen

red20160128_221048_resized„Wie bitte?“, „Was soll denn das heißen?“, höre ich Sie fragen. Und Sie haben ja Recht, Feng Shui wohnen klingt aufs Erste etwas ungewöhnlich. Dabei ist es doch nur eine harmonische Facette des Begriffs „schöner wohnen“. Denn alle, die ihre Wohnungen oder Räume nach Feng Shui einrichten, möchten sich letztlich ihren Lebensraum schöner machen. Und gesünder, ruhiger, stimmiger, entspannter, energiereicher … besser! Ja, das alles steckt in Feng Shui wohnen. Übersetzt heißt Feng übrigens „Wind“ und Shui „Wasser“. Die treibende Kraft von Feng Shui, der Lehre von der Beziehung zwischen Mensch und Natur, ist das Chi – die Lebensenergie, die immer fließen soll. Beim „Feng Shui wohnen“ bezieht sich dieser freie Fluss auf die Wohnräume. Ein ungestörtes Chi sorgt dort für angenehme Atmosphäre, Geborgenheit, Kraft und Wohlbefinden. Anders gesagt: für ein Leben in Harmonie

Die Anfänge von Feng Shui wohnen

Die aus China stammende Feng Shui-Lehre reicht 3.000 Jahre und länger in die chinesische Kulturgeschichte zurück. Schon im vielleicht ältesten Buch der Welt aus dem Jahr 771 vor Christus, im „I Ging“ oder auch „Yi Jing“, finden sich Spuren einer naturphilosophischen Lehre, die später ins Feng Shui einfloss.

Feng Shui wohnen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Feng Shui wohnen und der moderne Westen

Worum geht es nun, wenn wir hier bei uns von Feng Shui im Wohnbereich sprechen? Nun, z. B. um Farben, Materialien, Accessoires sowie um bauliche und technische Komponenten. Häufig wird auch von „Energiestörern“ geredet. Wasseradern, elektrische Leitungen oder Geräte können sich als energetische Störfelder erweisen. Neutralisierend wirken hier zum Beispiel Kristalle. Wenn möglich, kann man Störfelder auch einfach umgehen oder entkräften, indem man Entspannungsräume in einen anderen Teil der Wohnung verlegt. Im Sinne von Feng Shui wohnen ist außerdem hellen Farben und puristischem Design der Vorzug zu geben. „Keep it simple“ gilt also auch im Wohnbereich. 🙂 Energiefluss fördernd sind Spiegel, Wind- oder Wasserspiele. Immer vorausgesetzt, sie sind richtig angeordnet und bremsen sich nicht gegenseitig aus. Leicht zu merken und umzusetzen ist auch folgende Grundregel für Arbeitsplätze oder andere Sitzgelegenheiten: nach Möglichkeit nicht mit dem Rücken zu einer Tür sitzen – das kann nervös machen und zu Anspannung führen. Habe ich schon erzählt, dass Feng Shui wohnen ein unglaublich breites Thema ist? Und habe ich schon erwähnt, was meine erste Berührung damit war? Dabei wollte ich mich heute richtig kurz halten!

Feng Shui wohnen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Wie bin ich nun zu Feng Shui wohnen gekommen?

Nun, meine in Tschechien lebende Schwiegermutter war gerade umgezogen und ich brauchte dringend ein zum Umzug passendes Geschenk. Fündig wurde ich in einer Buchhandlung. Nein, ich bin nicht etwa auf eine Originalausgabe von „I Ging“ gestoßen. Dafür aber auf „Feng-Shui-Praxis: Gesundheit und Wohlstand durch harmonische Raumgestaltung“ von Feng Shui-Meister Simon Brown. Ebendieses Buch war als Geschenk der totale Erfolg. Und nicht nur das. Ich selbst habe es noch während des Besuchs bei meiner Schwiegermutter verschlungen, später nachgekauft und teilweise daheim umgesetzt.

Feng Shui wohnen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Feng Shui wohnen in Wort, Bild und Tat

Das Buch ist für alle, die an Feng Shui wohnen interessiert sind, ein echter Gewinn. Super sind vor allem die vielen, anschaulich beschriebenen und deshalb recht gut nachvollziehbaren Tipps. Außerdem sind die Beispielbilder toll und die Übersetzung leicht zu lesen. Selbst ich, die ich beim Lesen von Bedienungsanleitungen wirklich nicht geduldig bin, kann sagen: Vieles aus dem Buch ist rasch und mit einfachen Mitteln umsetzbar. Feng Shui wohnen leicht gemacht, wenn man so will. Ich war super überrascht wie easy es ist, seine sogenannte dritte Haut, die eigenen Wohn- und Lebensräume, in einen guten Fluss zu bringen. Außerdem bietet die Lektüre sehr interessante Einblicke in die Feng Shui Lehre. Für alle, die jetzt Lust auf Feng Shui wohnen bekommen haben und nicht auf die Lieferung des Buches warten möchten, habe ich die Lösung. Das World Wide Web bringt bekanntlich auch vieles zum Fließen, z. B. Information. Also einfach reinklicken: http://www.trendwohnen.com/thema/feng-shui

Unter anderem finden Sie in dem Artikel ein E-Book zum kostenlosen Download.

Feng Shui wohnen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

So, jetzt werde ich etwas für meinen inneren Energiehaushalt tun und eine Schreibpause einlegen. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Begegnung mit Chi und Co. Vielleicht haben Sie ja auch Lust, mir ein paar Ihrer Erfahrungen mit Feng Shui wohnen zu berichten. Ich freue mich wie immer sehr, wenn die Kommunikation fließt – vielleicht hänge ich noch schnell einen Kristall in die Nähe des PCs  🙂

Bis bald

Eure Jana

Kennen Sie jemanden, für den mein Beitrag auch interessant sein könnte? Dann teilen Sie ihn doch: