Gartengestaltung auf 50.000 m2
1000 und eine Pracht …
Wo soll ich anfangen? Bei den Farben, dem Licht, am Wasser, den Kräutern… oder doch beim Kürbis und den vielen entsprechenden Deko-Ideen für Heim und Garten? Gartengestaltung ist so ein breites Thema. Eines, dem sich die Kittenberger Erlebnisgärten GmbH voll und ganz verschrieben hat. Gartengestaltung und Gartenbau sind die Hauptangebote des Unternehmens, das schon seit Jahren zu meinen erklärten Wunschpartnern zählt. Schließlich sind Gartenmöbel ein ganz wichtiges Produktsegment von RiesProDesign. Und – was passt besser zu Gartengestaltung als Gartenmöbel? Na also. Im heurigen Herbst war es dann soweit – ich hatte einen Vorstellungstermin ergattert. Also hieß es für mich: Auf nach Schiltern bei Langenlois.
Gartengestaltung zum Erleben. Alles Kürbis oder was?
Da war ich also, voller Erwartungen. Ich darf es gleich vorwegnehmen: alle wurden erfüllt. Der Gartenmeister höchstpersönlich, Johannes Kupelka, begleitete mich durch die eindrucksvolle Schaugartenanlage. Gartengestaltung in Perfektion! Sie können sich gleich selbst davon überzeugen, denn natürlich habe ich einiges an Bildmaterial von meinem Ausflug mitgebracht. Den Anfang macht eine Lieblingsfrucht von mir: der Kürbis. Im Herbst scheint der Kürbis das Thema Gartengestaltung fest im Griff zu haben. Mit Recht wie ich finde.
Gartengestaltung zum Genießen.
Doch der Kürbis ist längst nicht alles. Der Herbst hat in punkto Gartengestaltung so viel mehr zu bieten. Im September und Oktober zieht der Blumenherbst durchs Land. Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen, der Herbst hat ein eigenes Licht. Und das lässt die Gartenblumen in den buntesten Farben leuchten. Das gilt für den eigenen Garten und umso mehr für den Schaugarten von Kittenberger. Tausende Dahlien und Astern wirkten an meinem Besuchstag wie leuchtende Sterne, einfach herrlich.
Dazu kamen viele tolle Deko-Ideen mit Gartenfrüchten, Kürbis und Co. Gartengestaltung wird hier zum sinnlichen Erlebnis und weil auch der Geschmacksinn bedient sein will, gibt’s eine eigene Gartenküche. Im Restaurant Glas.Haus findet man viele Pflanzen aus dem Garten wieder – in Form von herrlichen Gaumenfreuden!
Zurück in den Garten. Dort haben sich die Blätter inzwischen umgezogen und sorgen mit einem prachtvollen Farbenkleid für Stimmung pur. Ein derart schönes Bild inspiriert einfach zur Gartengestaltung. Noch entspannter ist es, die Gartengestaltung überhaupt den Profis zu überlassen. Die nächste Gartensaison kommt bestimmt. Alles was Sie jetzt machen (lassen), kommt Ihnen im nächsten Jahr zugute.
Gartengestaltung zum Planschen.
Total begeistert war ich auch von den Möglichkeiten der Gartengestaltung mit Wasser. Überall im Schaugarten begegnet man Wasserspielen in Form von Teichen, Becken, Springbrunnen, Wasserläufen oder Tümpeln.
Ich liebe sie alle – ob groß oder klein. Apropos klein. Tief beindruckt war ich vom Nano-Wohlfühlteich, der selbst in kleinsten Gärten für Bade- und Wasserspaß sorgt. Im Sommer ist er super zum Abkühlen geeignet, im Winter zum Beispiel als Saunabecken ideal. Auf jeden Fall ist der Nano-Teich eine erfrischende, praktische und wunderschöne Idee aus dem Fundus der Gartengestaltung.
Kennen Sie den Begriff Gesundheitswassergarten? Die Firma Kittenberger, mit 30 Jahren Schwimmteicherfahrung, hat ihn geprägt. Der älteste Schwimmteich von Kittenberger ist praktisch die Ur-Form aller Schwimmteiche. Sein gesundes, weiches Wasser und die Größe machen ihn zu einem der beliebtesten Teiche überhaupt.
Ich überlege ja, ob es eines Tages auch den Nano-Nano-Wohlfühlteich für den urbanen Balkon geben könnte. Während ich nachdenke, lade ich Sie ein, die Bilder zu genießen und sich vielleicht ein paar Anregungen für Ihre Gartengestaltung zu holen:
Gartengestaltung zum Verlieben
Ich habe mich tatsächlich in die vielen Ideen zur Gartengestaltung verliebt. Aber auch wer sein Herz bereits vergeben hat, findet in den Schaugärten von Kittenberger ein passendes Plätzchen. Schon seit 2006 kann man sich hier im Erlebnisgarten das Ja-Wort geben. Seit 2012 steht ein eigener Hochzeitsgarten, der sogenannte Garten der Liebe, zwischen April und September für Hochzeiten zur Verfügung. Ich stelle mir das traumhaft vor: herrliches Ambiente, Floristik in ihrer schönsten Art und die Rundumbetreuung durch das Team von Kittenberger. Verliebtes Herz, was willst du mehr?
Gartengestaltung zum Heilen
Wer einen kleinen Aufstieg nicht scheut, dem empfehle ich, die weltgrößte Kräuterspirale zu besichtigen. Dabei lernt man nicht nur verschiedene Kräuter kennen, sondern genießt auch einen tollen Ausblick auf die Erlebnisgartenanlage inkl. Blumengarten. Jede Menge Ideen für die eigene Gartengestaltung pflückt man am Wegesrand so nebenbei und beim Abstieg über den Wehwehchen-Weg erfährt man vieles über die Heilkräfte der Kräuter.
Zum Lachen in den Garten gehen – und zum Ernten sowieso
Gartengestaltung ist ein ebenso wild romantisches wie kultiviertes, schönes, breites Feld. Die Jahreszeiten spielen dabei genauso eine Rolle wie Anlässe – Hochzeiten, Geburtstage etc. – oder persönliche Vorlieben. Es darf in der Gartengestaltung gern sinnlich zugehen aber auch lustig. Das beweist etwa der Digitalgarten.
Richtig lachen musste ich, als ich den „Auto-Garten“ sah. Genauso einen hatten mein Mann und ich. Als Pflanzentrog macht er sich richtig gut – absolut rostfrei, versteht sich 😉
Die letzten Eindrücke in Bildern widme ich der Erntezeit. „In Memoriam“ an meine Ernte auf Balkonien – es war mir ein Festschmaus. Aber beim Anblick dieser Salate, Kürbisse und Tomaten werde ich ein wenig neidisch und mein Ehrgeiz für die kommende Saison ist hellwach.
Zum Abschluss
bedanke ich mich bei meinem persönlichen Garten-Guide, Herrn Kupelka, und beim gesamten Team der Kittenberger Erlebnisgärten GmbH. Es war einfach wunderbar!
Kein Wunder – auf einer inzwischen mehr als 50.000 m2 großen Fläche befinden sich über 40 verschiedene Themengärten mit unendlich vielen Ideen rund um Gartengestaltung. Es gibt unzählige Highlights wie etwa den neuen „Abenteuer.Garten“ für Groß und Klein. Auf der Anlage befinden sich zwei Adrenalin-Rutschen, eine Kletterwand, Wasserwege für Floßfahrten oder der „Wichtel.Garten“ für die kleineren Gäste. Tiere gibt’s hier natürlich auch: Hasen, Zwergziegen, Ponys…
Vom Restaurant „Glas.Haus“ habe ich schon erzählt. Für Ihre persönliche Gartengestaltung könnte aber auch das „Erlebnis.Gartencenter“ interessant sein. Dort finden Sie Stauden, Blumen, Bäume, Kräuter, Gartenaccessoires und vieles mehr. Eigentlich alles, was Sie brauchen, um sich mit den Mitteln von Gartengestaltung ein persönliches Paradies zu schaffen. Falls Sie Beratung brauchen, finden Sie diese auf den 50.000 m2 natürlich auch – und zwar sieben Tage in der Woche.
Jetzt wo ich so über meinen Ausflug schreibe, fällt mir alles wieder ein: die Farben, das Licht, das Wasser, die Themengärten … und mitten drin eine Liege aus meinem Outdoor-Sortiment. Märchenhaft!
Was ist Ihnen bei Gartengestaltung wichtig? Was ist Ihr Favorit aus 1001 und einer Pracht? Wie immer freue ich mich auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen oder auch auf ein Foto. In diesem Sinne,
bis bald!!
Eure Jana
.
.
Kennen Sie jemanden, für den mein Beitrag auch interessant sein könnte? Dann teilen Sie ihn doch:
habe gerade deinen Bericht gelesen – wunderbar und inspirierend!!!
Dankeschön Maria.
Es freut mich sehr, dass Dir der Artikel gefallen hat 🙂