Moderne Küchen – Romanzen zwischen abgefahrenem Design und ganz viel Atmosphäre.

Man nehme Spitzen-Technik und Design, dazu eine Portion neue Lebensart, vermische alles mit persönlichem Stil und fertig sind sie, die modernen Küchen. Klingt einfach, doch bis dieses Rezept so dastand, gingen 90 Jahre ins Land.

Moderne Küchen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Zuletzt habe ich mich mit Küchenplanung beschäftigt, heute werfe ich einen Blick direkt hinein in die modernen Küchen unserer Zeit. Küchen sind die vielleicht interessantesten Räume, spiegeln sie doch wie kaum ein anderer Wohnbereich Entwicklungen des Wohnens und der Gesellschaft wider. Als Kochstätte sowieso unverzichtbar, sind moderne Küchen heute offener Treffpunkt für Familie und Freunde. Aber auch frisches Design und innovative Technik halten in unseren Küchen gefeierten Einzug. Werfen wir einen Blick zurück, wird die gravierende Veränderung, die die Küche seit ihrer Erfindung, vor allem aber in den letzten 15 Jahren, erlebt hat, deutlich. Vor 90 Jahren fand die Zubereitung von Speisen auf wenigen Quadratmetern, die im Wesentlichen der Hausfrau vorbehalten waren, statt. Gemeinsam gegessen wurde in separaten Esszimmern. Erst in der Nachkriegszeit kamen dann sogenannte Wohnküchen mit integriertem Essbereich auf. Ich kann mich auch noch an Esszimmer mit angeschlossener Kochnische erinnern. Bei meinen Großeltern war die wirklich kleine Nische mit einem Vorhang vom Essbereich getrennt. In manchen Familien wurde das Esszimmer ausschließlich sonntags genutzt, dann kam auch das „gute Geschirr“ auf den Tisch.

Moderne Küchen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Als schließlich das traditionelle Rollenbild „Hausfrau“ ins Wanken geriet, begann der bis heute andauernde Siegeszug des Kochens in Form von Aufwertung des kreativsten Teils der Hausarbeit. Nicht nur TV-Sender entwickelten eigene Kochformate, auch Hersteller von Küchenmöbeln und -geräten nutzten ihre Chance und tun es noch. Am Gesamtkonzept für moderne Küchen wird nach wie vor getüftelt, immer neue Zutaten rund um Ästhetik, Design, Funktion und Komfort stehen bei der Gestaltung unseres Lieblingsraumes zur Verfügung. Längst sind Wohnbereich und Küche miteinander verschmolzen, offene Grundrisse dominieren und treffen exakt die Einstellung der neuen Bewohner-Generation. Moderne Küchen zeigen, dass es möglich ist, Wohnträume wahr werden zu lassen. Nicht zuletzt dank der vielen laufenden Produkt-Innovationen. Und viele Menschen entscheiden sich tatsächlich für eine hochwertige Küchenausstattung.

Moderne Küchen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

So weit so gut. Starten wir jetzt unseren Rundgang durch die modernen Küchen mit der Frage nach der Farbe:

1. Moderne Küchen und ihre Farben

Dass Farben unsere Stimmung beeinflussen, ist bekannt. Sie bereichern unser Leben, Alltag und Räume. Farbe und Form sind untrennbar miteinander verbunden. Bei so viel Gefühl und Sinnlichkeit, vergisst man gern, dass eine bestimmte Farbwahl auch durchaus praktische Gründe haben kann. Gerade in der Küche. So wurden früher die Holzteile der „Frankfurter Küche“ blau lackiert. Warum? Weil es wissenschaftlich erwiesen war, dass Fliegen Blau nicht mögen. Heute wissen wir zum Beispiel, dass manche Farben den Appetit anregen und umgekehrt Übelkeit hervorrufen können. Farben beeinflussen Geschmackserlebnisse und rufen bestimmte Assoziationen hervor. Was meinen Sie, welche Farbe ist bei modernen Küchen die Nummer 1?

Moderne Küchen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Moderne Küchen lieben Weiß

Weiß steht auf unserer „Farb“-Rangliste für moderne Küchen ganz oben, gefolgt von Grautönen und Beige. Doch Weiß ist nicht gleich Weiß, denn es gibt eine ganz breite Palette an Weißtönen. Viel Spaß beim Aussuchen! Ich verstehe recht gut, warum viele zum zeitlosen Weiß greifen. Eine Küche ist eine langfristige Anschaffung und die Farbe soll einem auch noch nach Jahren gefallen.

Moderne Küchen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Aber vielleicht gehören Sie ja auch zu den Mutigeren in Sachen Farbe. Am verfügbaren Farbspektrum mangelt es jedenfalls nicht. Es reicht von hellblau über sonnengelb bis limettengrün… Stichwort Grün: Und schon bin ich bei der modernen Landhausküche angekommen. Der Landhaus-Stil erlebt zurzeit, etwas modernisiert, eine Renaissance, bei der selbstverständlich Holz wieder eine Hauptrolle spielt. Waren es früher Birke und Buche, lieben moderne Küchen im Landhausstil eher Alpinschick, geprägt von Altholz und Eichenoptik. Farblich passt da Grün ganz wunderbar.

Wenn wir noch weiter in die Farbtrends von modernen Küchen eintauchen, begegnen wir einer starken und vielfältigen Farbpalette, die hauptsächlich im einfarbigen Bereich bleibt. Wichtig ist, dass alles dauerhaft harmonisch wirkt. Und weil Farben mit Psychologie zu tun haben, sei hier erwähnt, dass kräftige Farben für Optimismus stehen. Wann immer wir starke Farben bevorzugen, geht es auch wirtschaftlich meist bergauf. Nun, ich lasse mich gern davon überzeugen. Zurück zu den Farben. Was sagen Sie zu Grau bis Schwarz? Ich habe bereits oben erwähnt, dass Grautöne als Weißalternative momentan sehr beliebt sind. Das Spektrum reicht von Hell- und Mausgrau bis zu Beton-, Industrie oder Dunkelgrau. Von da ist es dann auch nicht mehr weit bis zu Schwarz. Die Produktionshallen der Hersteller sind prall gefüllt mit modernen Küchen in Grau bis Schwarz, allesamt zur Abholung bereit. Ich kann den dunklen Tönen durchaus etwas abgewinnen. Vor allem die „Unfarbe“ Schwarz wirkt sehr elegant und überraschend unaufdringlich. Im Luxussegment ist Schwarz d i e Farbe für unaufgeregtes Understatement. Schwarz versteht es vorzüglich, die Wertigkeit von modernen Küchen noch zu verstärken. Verwendet wird Schwarz vor allem in Fronten, im Inneren von Schränken, bei Beschlägen oder als Keramikspüle. Wer sich über Schwarz nicht drüber traut: Grau ist ebenfalls sehr elegant, pflegeleichter als Weiß und harmoniert zum Beispiel super mit Holztönen.

Moderne Küchen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Noch etwas ungewohnt, auch in modernen Küchen, sind Blautöne. Als kalter und klarer Farbton, kann Blau aber ganz wunderbare Akzente setzen. Warum nicht dem freistehenden Kühlschrank mit Blau einen sympathischen Touch verleihen? Das Spektrum von Blau reicht übrigens von Hellblau bis zum mediterranen Türkis. Wer sich nicht gleich für großflächiges kühles Blau erwärmen möchte, kann damit beginnen, blaue Deko- oder Alltagsgegenstände als Hingucker einzusetzen.

Moderne Küchen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Selbstverständlich gibt es bei den Trendfarben von modernen Küchen auch die Naturtöne. Das Geheimnis der Modernisierung liegt in diesem Fall in den feinen Nuancen. Im Vergleich zu früher gibt es in diesem klassischen Farbfeld heute so spannende Töne wie Sand-Curry oder Greige, ein Mix aus Grau und Beige. Trotz diesen innovativen Mischungen ist man im Naturfarbspektrum in Sachen „Sattsehen“ auf der sicheren Seite, ähnlich wie bei Weiß. Naturtöne wirken in Kombination mit Arbeitsplatten aus Edelstahl super zeitlos und zusammen mit Naturstein in ähnlicher Farbe sehr harmonisch.

Moderne Küchen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Ein weiterer Trend bei modernen Küchen ist die Kombination von Farben und Frontmaterialien. Oberschränke in Kirschbaumfurnier kombiniert mit grau lackierten Unterschränken ist dabei nur ein gelungenes Beispiel. Kommt dann noch eine unifarbene Glasrückwand ins Spiel, vielleicht in Blattgrün, befinden sich drei verschiedene Farben in wunderbarer Harmonie. Die goldene Regel „aller guten Dinge sind drei“ passt auch bei der Auswahl von großformatigen Farbflächen in modernen Küchen wunderbar. Zu viele Farben machen leicht nervös und stiften Unruhe. Weniger ist eben sehr oft mehr.

2. Moderne Küchen in hellem Licht

Moderne Küchen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Schlechtes Licht ist in modernen Küchen eigentlich undenkbar. Ich habe eingangs schon angedeutet, dass Kochen im Trend liegt, da ist perfektes Licht ein Muss. Ideal ist, wenn Köchin und Koch keine Schatten werfen. Das A & O für eine gut ausgeleuchtete Küche ist die Grundbeleuchtung. Üblich sind dafür eben eingesetzte oder als dekorative Bogenlampen gestaltete Einbauleuchten in Baldachinen und auf Korpusoberteilen. Zusätzlich ist es super, wenn einzelne Arbeitsbereiche extra beleuchtet werden. Eine tolle Licht-Idee für die Arbeitsfläche ist z. B. eine durchgehend lineare Beleuchtung integriert in Metallprofilen. Innovativ sind auch extra LED-Elemente fürs Schienensystem. Wer es lieber punktuell mag, findet in runden oder quadratischen Deko-Spots die idealen Lichtquellen. Bei all der funktionellen Beleuchtung darf man in der Küche nicht auf die Atmosphäre vergessen. Schließlich hat der Volksmund völlig recht, wenn er sagt: „Man isst auch mit den Augen!“ Vor allem rund um den Essplatz ist gemütliches Licht wichtig. Ideal ist, wenn eine Leuchte etwa 60 cm über dem Essbereich schwebt. Dann blendet nichts, und Blickkontakten steht nichts im Weg. Höhenverstellbare Leuchten sind in modernen Küchen auch längst keine Seltenheit und sehr praktisch. Ach ja, für die Meister des Atmosphäreschaffens sei gesagt, dass auch Dimmen in modernen Küche zurzeit en vogue ist.

Moderne Küchen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

3. In modernen Küchen spielt die Musik

Moderne Küchen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur LinzWenn wir schon unser halbes Leben in der Küche verbringen, übrigens ein schöner Gedanke, dann brauchen wir dort auf jeden Fall Musik. Sie geben mir Recht? Dann sollten Sie den Gedanken in die Planung Ihrer modernen Küche aufnehmen, denn entsprechende Leitungen, Steckdosen oder Auslässe lassen sich nachträglich nur schwer anbringen. Allerdings bin ich bei meinen Recherchen auf eine innovative Lösung gestoßen, die sich auch hinterher einbauen lässt: Das Soundmodul des Küchenherstellers ewe ist eine integrierbare Lautsprecher-Einheit. Das Modul kann platzsparend und attraktiv zwischen zwei Oberschränken montiert werden, und zwar angepasst an die Höhe der Schränke. (Super!) 60 Watt Lautsprecher und ausgeklügelte Technik garantieren hervorragende Klangwelt in jeder Ecke. Wie es sich für ein Soundmodul für moderne Küchen gehört, ist es für kabelloses Musikstreaming via Bluetooth genauso geeignet wie für MP3-Player. Mir gefällt die Musikidee von ewe, die dem Trend zur Lebens- und Wohnküche einen hörbaren Impuls gibt. Für Stimmung in modernen Küchen ist jedenfalls gesorgt.

Link zum Video

4. Materialistisches in modernen Küchen

In modernen Küchen kommen verschiedene Materialien zum Einsatz. Schauen wir uns gemeinsam die Trends bei Fronten und Korpussen sowie bei Arbeitsplatten an.

4.1 Fronten und Korpusse

Geht es um die Materialfrage, heißt das Zauberwort in den modernen Küchen Kombination. Bei Fronten setzen Hersteller gern auf eine Kombination aus mattem Unilack und Echtholzfurnier oder auf optisch ähnliche Dekorfolien in mattem Unilook und Holznachbildung. Auch sehr beliebt ist Glas. Einerseits als Alternative zum Fliesenspiegel oder als Hochglanzfront. Glas und moderne Küchen passen auch deshalb so gut zusammen, weil z.B. eine Glas-Mattlack-Kombi sehr elegant und wertig wirkt. Was man inzwischen auch oft sieht, sind personalisierte Glasscheiben mit Lieblingsfoto-Aufdruck. Ich habe ein paar Beispiele mitgebracht. Wie gefällt ihnen die Echtholz-Unilack-Kombination mit Glas-Wandverkleidung?

Moderne Küchen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Absolut trendig bei modernen Küchen ist Nachhaltigkeit, umgesetzt durch natürliche Materialien mit attraktiver Kombination aus traditionellen Werten und modernem Wohnen. Beispiele für diese Art von modernen Küchen sind z.B. das Modell „Barrique Alteiche“, eine gemaserte Alteiche mit weißen Hochglanzfronten, oder die „Foresto Color“-Küche, auch mit Kombination aus Holz und modernen Materialien. Man setzt auf interessante Kontraste, die ein besonderes Ambiente erzeugen. Bei all den optischen Highlights, möchte ich unbedingt die nicht vordergründige aber umso innovativere Technologie dieser modernen Küchen erwähnen. Die praktischen Details sind mehr als beeindruckend.

Moderne Küchen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Im Bild: 2 x moderne Küche. Hochglanzlack-Holz Kombi und eine Funktionsinsel im neuen Metallic-Lack „oxydo“.

Moderne Küchen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Moderne Küchen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

4.2 Arbeitsplatten

Das vielleicht wichtigste Element von modernen Küchen ist die Arbeitsplatte. Sie verbindet in wahrsten Sinne des Wortes Koch bzw. Köchin und Küche. Die Arbeitsplatte wird häufig berührt, auf ihr wird zubereitet …

4.2.1 Naturstein

Moderne Küchen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Heimischer Marktführer bei Küchenarbeitsplatten ist die Mühlviertler Fa. Strasser. Als größter Natursteinverarbeiter beliefert das Unternehmen alle namhaften Küchenstudios. Laut GF Johannes Artmayer zählen bei Arbeitsplatten Alltagstauglichkeit und Design gleichermaßen. „Da sich die Küche zum zentralen Treffpunkt entwickelt hat, legen immer mehr Kunden außerdem auf Natursteinarbeitsplatten Wert“, sagt J. Artmayer. Er sieht vor allem die Robustheit, Optik, einzigartige Haptik und die einfache Pflege als Top-Vorteile von Naturstein. Das Highlight bei Strasser sei der „Leather Look“, der bereits von 50 {4a1b3f777f28e70cca0cc119e396ad138676d384416970bc1c9ef6392d5ad5bb} der Kunden/Kundinnen gewünscht werde, erklärt der GF weiter. Ich verstehe diesen Trend durchaus, die Oberfläche ist super elegant, fühlt sich angenehm warm und weich an. Bei all dem Faible für „Leather Look“, es gibt noch mehr. Die Fa. Strasser bietet z.B. auch Keramikarbeitsplatten an, wobei mich dabei die Größe ganz besonders beeindruckt. Keramikplatten gibt’s in bis zu 3,1 Meter x 1,4 Meter, wodurch auch Kücheninseln in einem ausgestattet werden können. Begeistert bin ich auch von Farbe und Design der Strasser-Platten. Die Stein-Designs Coffee Brown, Black Scorpion oder Atlantis sehen genauso interessant aus wie sie klingen und eigenen sich super für moderne Küchen. Bei den Farben sind mir die warmen Creme- und Brauntöne aufgefallen. Dann noch Asphaltgrau und die Sand- und Schlammtöne …

Moderne Küchen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Für alle, die sich für Revitalisierung ihrer Küche interessieren: Strasser Natursteinplatten lassen sich nachträglich montieren. Eine neue Arbeitsplatte aus Naturstein macht aus einer in die Jahr gekommenen ganz schnelle eine moderne Küche.

Moderne Küchen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Naturstein ist schon ziemlich genial, eine Alternative möchte ich Ihnen aber unbedingt noch vorstellen:

4.2.2 Quarzkomposit

Dieses Material passt ebenfalls super zu modernen Küchen. Quarzkomposit ist Kompositgestein, das zu 93 {4a1b3f777f28e70cca0cc119e396ad138676d384416970bc1c9ef6392d5ad5bb} aus natürlichem Quarz besteht. Und Quarz ist tatsächlich nach Diamant einer der härtesten Grundstoffe. Richtig reizvoll und auch edel wird das Ganze durch das Beimengen von Farbstoffen und eventuell von kleinen Glas- oder Spiegelbruchstückchen. Quarzkomposit gibt’s in zwei Oberflächen: poliert oder im schon vom Naturstein bekannten „Leather Look“.

Die Vorteile liegen vor allem in der nicht porösen Oberfläche, die keine Imprägnierung erfordert, und in der guten Kratz- und Schnittfestigkeit. Nicht so toll ist Quarzkomposit bei der Hitzebeständigkeit.

.

Jetzt aber genug gearbeitet 🙂 . Die Führung durch die modernen Küchen geht weiter….das nächste Mal, bald. Es gibt noch viele Themen und Bilder, die ich mit Ihnen teilen will. In der Fortsetzung der „Modernen Küchen“ nehme ich die Aufbewahrung mit den spannenden Details der Beschlagtechnik, die Zubereitung, das Spülen und und und …unter die Luppe.

 

Also bis dann.

Ihre Jana.

P.S. Eines möchte ich noch gerne wissen. Kochen Sie lieber selbst, wenn es besonders schmecken soll, oder gehen Sie lieber essen und Ihre Küche bleit kalt? Lassen Sie mich das wissen, über Kommentar oder E-Mail. Ich freue mich von Ihnen zu lesen.

Kennen Sie jemanden, für den mein Beitrag auch interessant sein könnte? Dann teilen Sie ihn doch: