2018 will ich MEHR – Küchentrends

 

Diesmal schreibe ich in einer Pause zwischen zwei Einheiten „Weihnachtskekse backen“. Und was würde sich da thematisch für meinen Blog besser eignen als ein Ausblick auf die Küchentrends 2018? Wohl wenig. Während sich also langsam der Duft von Vanille und Zimt in meiner Küche ausbreitet, schwelge ich kurz in Erinnerungen an die vergangenen Herbstmessen – mit vielen, vielen Küchentrends.

 

Küchentrends - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Auf den Punkt gebracht, dreht sich bei den neuen Küchentrends alles um das kleine Wörtchen „mehr“: mehr Raum, mehr Küche, mehr Genuss. Für mich klingt das eindeutig nach mehr. Und das, obwohl ich diesmal weniger in Worte investieren werde als zuletzt. Dafür gibt’s jede Menge Bilder von meinen Lieblings-Küchentrends.

 

Was ist das Eigentümlichste an den aktuellen Küchentrends?

Auffällig sind robuste, ausdruckstarke und meist matte Materialien, jede Menge Stein- und Metalloptiken sowie – auch für kleine Haushalte – perfekte Stauraumlösungen. Die Neuentdeckungen sind aus meiner Sicht, Regalsysteme, mit denen man super den Übergang in den Wohnbereich gestalten kann. Überhaupt verschwimmen die Grenzen zwischen der Küche als Kochwerkstatt, dem Speiseraum und dem Wohnbereich immer mehr. Da haben wir es wieder, das Wörtchen mehr, ohne welches kein Küchentrend mehr auskommt 😉 Das gilt auch für neue Fronten, moderne Farben, praktische und kreative Details…

 

Küchentrends - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

 

Die Trendwelten der Küchentrends

Die Trendforschung spricht 2018 im Wesentlichen von drei Trendwelten:

  • Natural Serenity = Natürliche Gelassenheit
  • Advanced Optimists = fortschrittliche Optimisten
  • Festival of Cultures = Festival der Kulturen

Spätestens jetzt klingt es, glaube ich, für alle nach mehr. Oder?

 

 

Für die Küchentrends relevant:

Im Zentrum steht ein neu entwickeltes Hauswirtschaftsraum-Konzept nach dem erwähnten Mehr(heits)-Prinzip: mehr Raum, auch wenn der Wohnraum an sich klein ist, und mehr Spaß bei der täglichen Hausarbeit. Ja, auch das soll es geben 😉

Das flexible „Raum im Raum“-System verbessert täglich, wöchentlich und auch saisonal notwendige Arbeitsabläufe. Die Umsetzung erfolgt mit großvolumigen Schränken, die von der Decke bis zum Boden reichen und so größtmögliche Ordnung schaffen und nebenbei ein Maximum an Nutzen – nicht nur für die Küche – bringen. Die rasche Montage ist ein Zusatzbonus. Noch etwas findet übrigens in den neuen praktischen Schränken Platz: die legendäre Hausbar, die sich wieder in den Küchentrends befindet.

 

Küchentrends - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

 

Dauergast im Bereich der Küchentrends: die Lifestyleküche

Ihres Zeichens attraktiv und in der Bedienung komfortabel setzt sie in bewährter Form auf einen Mix aus Natürlichkeit und Hightech. Dort wo Küche und Wohnbereich verschwimmen, dominieren gern klare Formen und Grifflosigkeit. Nichts soll den Blick aufs Ganze stören – der Grifflos-Hype bei den Küchentrends setzt sich deshalb sogar bei den Einbaugeräten fort. Schön, finde ich.

 

Küchentrends - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

 

Geometrie, Nachhaltigkeit, Industrieoptik

Neben Purismus und zeitloser Eleganz setzen die  Küchentrends 2018 unter anderem auf Geometrie. Mir ist dabei insbesondere die neue Y-Küche aufgefallen, die Ypsilon-Form kann mit gutem Recht als revolutionäre Linie bei den Inselküchen bezeichnet werden. Darüber hinaus arbeiten viele Hersteller mit Sockel-Konstruktionen, die für luftige, freistehende Optik sorgen. Unter den Küchentrends befindet sich auch mehr und mehr das Thema Nachhaltigkeit. Das äußert sich etwa in sinkenden Grenzwerten für Formaldehyd in Spannplatten. Was es auch schon gibt, sind Küchen aus recycelbarem Bioboard und PEFC- und PSC-Zertifizierungen bei den verwendeten Holzarten. Unbedingt erwähnen will ich den trendigen Industrielook, der echten Betonfronten eine Melaminfront in Betonoptik gegenüberstellt. Nach demselben Prinzip funktioniert etwa Metalloptik statt Echtmetall-Fronten…

 

Einrichtungstrends 2017 - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

 

Küchentrends: Ein dreifach Hoch auf diese Farben

Die neue XL-Höhe (800 bis 900 mm) für Unter- und Hochschränke bringt 10 bis 16 Prozent mehr Stauraum und mehr Möglichkeiten für Gestaltung und Planung. Auch ergonomisch punktet dieser Küchentrend, und auch optisch passen sich XL-Highboards und -Hochschränke super ans Gesamtbild an.

Farblich zeichnen sich Küchentrends in Richtung Schwarz mit … ab. Gern wird Schwarz mit Gold- oder Gelbtönen kombiniert. Aber auch gewagtere Paare wie Schwarz-Rot in Lacklederoptik habe ich gesehen. Ebenso Avocado und Olive als Erweiterung der Trendfarbe Grün. Wer bis jetzt den Farbton Ginster oder Currygelb vermiss hat, darf sich auch freuen.

 

Küchentrends - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

 

Küchentrends oberflächlich betrachtet

Bei den Oberflächen lassen sich Küchentrends in unterschiedlichsten Ausführungen orten. Unter anderem sind mir Steinoptik, Holzdekore oder Lack in Hochglanz und matt aufgefallen. Die neuen Arbeitsplatten faszinieren obendrein etwa durch eine intensive 3D-Oberflächenstruktur, die für echt wirkende Natursteinoptik sorgt.

 

Küchentrends - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

 

Küchentrends im Nassbereich

Im Abwasch- bzw. Spülbereich gibt es eine Materialinnovation: TitanCeram. Der vielversprechende Werkstoff steht für die Schönheit feiner Formen und leitet eine neue Generation filigraner Küchenspülen ein. Ein spezieller Mix aus natürlichen Rohstoffen – Feldspat, Quarz und Ton mit Titandioxid – ermöglicht die Fertigung von Keramikprodukten mit scharf gezeichneten Kanten und dünnen Wandstärken. Ein anderer Küchentrend im Spülbereich ist die XL-Größe, die sich allerdings „nur“ im Becken zeigt. Der Spülbereich selbst bleibt im Wesentlichen so klein oder groß wie gewohnt.

Neues gibt’s auch von der Armaturen-Front zu berichten. Die Küchentrends auf diesem Sektor bringen Verbesserungen bzw. Neuerungen im Design, im Aktionsradius, in der Ergonomie, in der Bedienfreundlichkeit und in der Funktionalität. Insbesondere die neue Sensortechnologie lässt aufhorchen – Wasserfluss, -menge und -temperatur lassen sich dank innovativer Technik praktisch berührungslos steuern. Eine integrierte Abschaltautomatik schütz vor Vergesslichkeit… Ich bin gespannt, was da in Zukunft noch alles möglich sein wird.

 

Moderne Küchen - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

 

Küchentrends perfekt beleuchtet

In Sachen Beleuchtung gibt es auch Jahr für Jahr neue, attraktive Möglichkeiten. Ich sage nur LED-Technologie und denke an grifflose Fronten mit LED-Profilen … 2018 werden etwa Lichtelemente die hinteren Schrankbereiche sanft beleuchten. Aber auch die Gerätehersteller arbeiten mit einer Form des Lichts. So werden Kühlschränke bald schon über ampelähnliche Lichtschaltungen das Verfallsdatum von Lebensmitteln anzeigen können. Ich sage nur „Wow“ und bin gespannt, wie das angenommen werden wird.

 

Küchentrends - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

 

Kochen mit den Küchentrends

Zum Schluss geht’s sozusagen ans Eingemachte. Ich bin ziemlich beeindruckt von den neuen Kochelementen wie Induktionskochfeld, Barbecue Grill, Teppan Yaki, Gasbrenner, Induktions-Wok oder Tischlüfter. Induktion selbst ist nichts Neues, sagen Sie? Ist schon wahr, aber ich habe z.B. eine neue Baureihe gesehen: sensorgesteuerte Induktionskochfelder mit persönlichem Kochassistenten. Was sagen Sie nun?

 

Küchentrends - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

 

Auch bei Dunstabzügen, Kühlschränken oder Abfallsystemen kommen neue Küchentrends nicht zu kurz. Egal ob es dabei ums Design oder die Funktion geht, smarte Lösungen inbegriffen. Auf eine Sache muss ich unbedingt noch speziell hinweisen: Es gibt inzwischen sogar ein Kühlgerät, dass sich individuell gestalten lässt – vom Material über die Ausstattung bis zur Farbe und eigenen Motiven. Also: Ihrer Karriere als Kühlschrank-Designer bzw. -Designerin steht auch nichts mehr im Wege. Oder wie wäre es damit? SmartCARA, eine neue und clevere ökologische Lösung zur geruchs- und keimfreien Beseitigung von organischen Abfällen. Klingt revolutionär, ist es auch! Das neue System reduziert organische Abfälle vom Volumen her um bis zu 90 Prozent und verwandelt den Abfall in vier bis sechs Stunden in eine Handvoll getrocknetem, keimfreiem und geruchslosem Pulver. Dieses Pulver kann dann als Blumen- bzw. Pflanzendünger verwendet werden. Schon faszinierend.

 

Küchentrends - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

 

Auf der Welle der Küchentrends

Der Markt für Küchenmöbel boomt. Dabei kaufen Frau und Herr Österreicher sehr gerne heimische Marken, was sehr schön zu beobachten ist. Auch das Küchenstudio meines Vertrauens in Leonding ist ein Jahr nach der Gründung in einen neuen, vielfach größeren Schauraum übersiedelt. Ich war bei der Eröffnung und habe paar Fotos mitgebracht:

 

Küchentrends - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Küchentrends - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Küchentrends - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Küchentrends - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Küchentrends - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

Küchentrends - Ries ProDesign – DI Jana Ries - Innenarchitektur Linz

 

Guten Appetit!

Wünscht Ihre Jana.

 

PS. Ich hoffe ja, noch einen Blog in diesem Jahr zu schaffen. Das Thema gibt’s schon, allein die Zeit könnte mir ein Schnippchen schlagen. Ich warte trotzdem noch mit den guten Wünschen fürs neue Jahr. Davor ein umso herzlicheres: Frohe Weihnachten! Es war mir wie immer ein Fest, Sie bis zu diesem Punkt im Jahr zu begleiten… Machen Sie sich eine schöne Zeit und: don’t forget die Kekse 😉

.

.

Kennen Sie jemanden, für den mein Beitrag auch interessant sein könnte? Dann teilen Sie ihn doch: