Einladung zum Küche planen
Das ist doch mal ein Kapitel nach meinem Geschmack.
Die Küche, sowieso einer meiner Lieblingsplätze, und dann noch in Kombination mit dem Wort „planen“. Mmmmmh. „Küche planen!“ Ein Genuss für Menschen wie mich, die Freude am Kochen, Genießen sowie am Planen und Gestalten haben. Ich freue mich sehr, Ihnen heute ein paar meiner Küchen-News servieren zu dürfen – gewürzt mit nützlichen Tipps rund um die Planung. Doch eines vielleicht gleich vorweg gesagt, in der Küche gilt wie beim Essen: Geschmäcker sind verschieden. Während manche großzügige, offene Küchen lieben, schätzen andere eine eher heimelige Atmosphäre. Die einen legen beim Küche planen viel Wert auf Technik, andere wieder verzichten gern auf diesen für sie reinen „Schnickschnack“ zugunsten von simplen, preiswerten Kochgelegenheiten. Was vielen Menschen gemeinsam ist, ist der Wunsch, die Küche in den Wohnraum bestmöglich zu integrieren. Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung sind heute, dank moderner Gerätschaft, nicht mehr so groß, und die Trennung von Küche und dem Rest der Wohnung nicht zwingend notwendig. Eines möchte ich noch sagen, bevor ich dann wirklich beginne: nicht nur komplett Neues, sondern auch Modernisierung oder Aufpeppen von Bestehendem fällt für mich durchaus unter den Begriff „Küche planen“. Man nehme, das…
…was wichtig ist – beim Küche planen.
Wie so oft, wenn es darum geht, Bleibendes zu schaffen, ist Zeit ein ganz wichtiger Faktor. Nehmen Sie sich also fürs Küche planen genug davon. Einerseits, um sich selbst über Ihre Vorlieben und Gewohnheiten klar zur werden, andererseits, um sich gegebenenfalls beraten zu lassen, wenn es um Material, Farbe, Ergonomie oder Technik geht. Möglichkeiten gibt es inzwischen ohne Ende. Aber es macht einen großen Unterschied, ob Sie Ihre Küche als Treffpunkt für die Familie, als Lebensmittelpunkt, als Kochwerkstatt oder etwa als Designparadies sehen. Wird in Ihrer Küche viel und gern gekocht oder sporadisch, gehören Sie zu den Technikaffinen oder schneiden, schnipseln und kneten Sie noch gern selbst. Ist Ihre Kochkunst traditionell, üppig oder puristisch? Haben Sie zum Kochen Zeit oder muss es immer eher schnell gehen? Soll Ihre Küche stets schnörkellos aussehen oder können Sie gut bis sehr gut mit ein paar Arbeits-Spuren leben? Sind Sie groß gewachsen oder etwas kleiner… Fragen über Fragen, die es allesamt lohnt, zu stellen und zu beantworten oder von Fachleuten beantworten zu lassen. Wie schon erwähnt, beim Küche planen ist vieles möglich, aber längst nicht alles speziell für Sie sinnvoll. Nicht jeder letzte Schrei ist für Ihre ganz persönliche Küche geeignet, nicht jede technische Errungenschaft entspricht Ihren Bedürfnissen. Was wirklich wichtig ist, sind etwa die Alltagstauglichkeit, Bedienkomfort oder eine effiziente Nutzung des Raumes. Oft sind es auch die Dinge, die man nicht sieht, kleine durchdachte Details, die einem das Küchenleben leichter bzw. schöner machen und die dafür sorgen, dass die Freude an der neuen Küche oder an den Erneuerungen lange hält. Ohne schalen Nachgeschmack.
Trick 13 – bei Küche planen
Wir alle kennen Trick 17, den ultimativen Lösungsansatz für ein bestimmtes Problem. Da die Ansprüche an Küchen inzwischen hoch sind und mit neuen Ideen und Möglichkeiten immer noch steigen und steigen, reicht ein Trick nicht aus. Ich habe 13 Stück zusammengetragen, die Ihnen helfen sollen, herauszufinden, welche Materialien, welche Küchengeräte, welche Kästen, Läden … Ihrer Idee von Küche am nächsten kommen. Schnell werden Sie erkennen, dass meine Tricks eher Tipps und manchmal Fragen sind, die aber durchaus nützlich sein können. Also, auf geht’s zu Janas 13:
Küche planen, Trick 1)
Beachten von vorhandenen baulichen bzw. räumlichen Vorgaben! Gibt es einen Grundriss, mit vorgegebenen Anschlüssen (Strom und Wasser)? Hat die Küche Fenster, Türen oder Heizelemente und wenn ja, wo befinden sich diese? Wie hoch ist Ihr Raum …
Küche planen, Trick 2)
Die Grundform bildet den Rahmen für alle weiteren Planungsschritte – darum schnell festlegen!
Küche planen, Trick 3)
Nicht jeder Trend ist von Dauer! Achten Sie darauf, dass eine Anschaffung auch noch morgen, übermorgen … schön anzuschauen ist.
Küche planen, Trick 4)
Die Küche soll für den Menschen maßgeschneidert sein, der sie am meisten nutzt!
Die Zahl der im Haushalt lebenden Menschen ist wichtig, die Höhe der Arbeitsstellen sollte sich an die Hauptköchin oder den -koch anpassen. Oder Sie entscheiden sich für höhenverstellbare Elemente (Inseln). Ergonomische Planung erleichtert das Arbeiten und kann Rückenbeschwerden vorbeugen.
Küche planen, Trick 5)
Finden Sie Ihr ideales Raumkonzept! Egal ob die beste Freundin für offene Küchen schwärmt, wenn Sie lieber hinter geschlossenen Türen werken, dann tun sie es. Clevere denken gleich zu Beginn an spätere Um- und Ausbaumöglichkeiten.
Küche planen, Trick 6)
Das perfekte Material für Oberflächen und Fronten wählen! Hier können fachkundige Beratung und Erfahrungsberichte anderer helfen. Zusammen mit persönlichen Vorlieben sollten Sie das Ideale finden.
Küche planen, Trick 7)
Kümmern Sie sich um die erforderlichen Anschlüsse für die Abwasch (Spüle), Geräte und Beleuchtung!
Küche planen, Trick 8)
Apropos Beleuchtung! Wer drauf Wert legt, bitte unbedingt an ein entsprechendes Lichtkonzept denken!
Küche planen, Trick 9)
Die Abwasch (Spüle) ist ein separater Gestaltungsbereich! Wo Gestaltung, da viele Möglichkeiten. Wählen Sie zwischen einem oder mehreren Becken, zwischen edlen und pflegeleichten Materialien, zwischen eleganten, dezenten oder auffälligen, „klotzigen“ Designs …
Küche planen, Trick 10)
Suchen Sie sich Ihre Einbaugeräte gut überlegt aus! Brauchen Sie einen Dampfgarer oder wird er später ungenutzt bleiben und unnötig Platz verschwenden? Was spricht für einen Induktionsherd? Sollen Backofen und/oder Dampfgarer höhergestellt sein? Oder möchten Sie den Geschirrspüler in rückenfreundlicher Höhe haben …
Küche planen, Trick 11)
Achten Sie auf Stauraum! In der Küche gibt es jede Menge Utensilien, die allesamt praktisch verstaut sein wollen.
Küche planen, Trick 12)
Planen Sie kurze Wege ein! Ein in dieser Hinsicht gutes Konzept ist später goldwert und erleichtert das Arbeiten. Trotzdem: Abstand halten! Und zwar zwischen den einzelnen Schubladen, Schränken und Geräten, die einander nicht im Weg sein sollen.
Küche planen, Trick 13)
Last but not least: Setzen Sie auf Beratung von Fachleuten!
Sie möchten auf Trick 13 verzichten Ihre Küche lieber selbst planen? Dann habe ich auch etwas für Sie: Inzwischen gibt es fürs Küche planen tolle „Rezepte“ im Internet. Wie wäre es z.B. mit einem kostenfreien Online-Küchenplaner? Ganz ohne Download und Anmeldung, dafür mit 3D-Ansicht und der Möglichkeit, unverbindliche Angebote einzuholen. Interessant? Dann einfach klicken: Link zum Küchenplaner
Smarte Küchen planen
Können Sie sich erinnern? Über Smart Homes habe ich schon einmal geschrieben. Für alle, die mich noch nicht so lange kennen oder einfach nochmal nachlesen möchten: hier geht’s zum meinem Artikel >>>
Viele smarte Funktionen sind ja gerade in der Küche richtig verlockend. Denken Sie nur an Backrohre, die von unterwegs übers Smartphone eingeschaltet werden und quasi von selbst das Essen fertig backen. Natürlich funktioniert diese Fernschaltung auch beim Geschirrspüler. Strom- und Wasserverbräuche können abgefragt werden und selbstverständlich liefert die smarte Welt der Apps auch Bedienungsanleitungen in Wort, Bild und Film. Ich muss zugeben, ich bin für diese technischen Optionen durchaus etwas anfällig. Was bei mir beim Küche planen nie wieder fehlen darf, sind Internetanschluss und ein gut platzierter Bildschirm, auf dem ich Rezepte suchen und nachlesen oder auch eine Videokochanleitung von Kochstars verfolgen kann, während ich mich selbst als Kochlehrling ausprobiere. Auch super verlockend klingt für mich die Möglichkeit, Einkaufslisten von modernen web-Tools verwalten zu lassen….
Apropos Zukunft einplanen
Wenn wir uns schon in den Küchen der (nahen) Zukunft befinden, darf in punkto Küchen planen ein Begriff nicht fehlen: Nachhaltigkeit. In einem Atemzug mit Nachhaltigkeit bei Küchenplanung werden die Werkstoffe Glas, Holz oder Stein genannt.
Natürliche und recyclebare Materialien liegen im Trend, wobei wir Nachhaltigkeit in der Küche auch bei den Lebensmitteln selbst begegnen. Das geht soweit, dass immer mehr Menschen ihre Nahrungsmittel nach Möglichkeit selbst anbauen. Sechs von zehn ernten zumindest Schnittlauch oder Petersilie selbst, ein Viertel zieht Gemüse und immerhin 15 {4a1b3f777f28e70cca0cc119e396ad138676d384416970bc1c9ef6392d5ad5bb} verwenden ihr eigenes Obst. Meine Quelle für diese Zahlen und Fakten ist ein IKEA-Report. Wie geht es Ihnen damit? Pflanzen Sie auch das eine oder andere selbst an? Ich habe mich motivieren lassen und bin in kleinem Rahmen Gärtnerin, sprich, ich pflanze durchaus erfolgreich und stolz eigene Tomaten, Peperoni und Kräuter. Auch diese Selbstversorgung in ihren unterschiedlichen Intensitäten kann beim Küche planen ins Auge gefasst werden.
Wenn es um die kurzen Wege vom Garten oder vom Balkon in die Küche geht zum Beispiel.
Kleine Küchen planen
Nicht alle verfügen über viel Platz für eine aus- und einladende Wohnküche mit integriertem Essbereich und vielleicht noch einer großzügigen Kochinsel. Manche wollen ihrer Küche auch gar nicht so viel Raum geben. Auf jeden Fall steht fest, dass mit guter Planung auch jede noch so kleine Küche Größe zeigen und haben kann.
Optisch vergrößernd wirken beispielsweise helle Farben bei Fronten, Oberflächen, Böden und Wänden. Eine perfekte Stauraum-Planung hat schon so manch großes Wunder vollbracht und bei Elektrogeräten bieten sich platzsparende Kombigeräte an. Elegante Lösungen für kleine Küchen sind auch ausklappbare Tische oder ausziehbare Elemente, die sich in zusätzliche Arbeitsflächen verwandeln. Im Handumdrehen wird ein Schneidebrett über der Abwasch zur Auflage – eine Lösung, die sogar von einigen Küchenherstellern mitangeboten wird – oder ein Teil des Küchenblocks zum Frühstücksplatz. Die besten Ideen kommen oft beim Küche planen. Womit sich mein Kreis schließt. Für heute.
.
Küchen planen ist erst der Anfang
Schon bald gibt’s hier noch mehr aus der Welt der Küche. Für heute wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Küchen planen oder umgestalten. Vielleicht war die eine oder andere Anregung für Sie dabei. Interessantes habe ich auch hier gefunden: Tipps für „Selbermacher“ ,rein zu klicken lohnt sich.
Ich selbst mache jetzt einen Lokalaugenschein, begebe mich in die Küche und überlege direkt beim Kochen, was ich verbessern, verändern…werde. Übrigens, wenn es stimmt, dass Hunger der beste Koch ist, dann werde ich gleich ein herrliches Menü zaubern. In diesem Sinne.
Ich hoffe, Sie haben Appetit auf mehr bekommen und freue mich auf die Fortsetzung in Sachen Küche …
Ihre Jana.
P.S. Verraten Sie mir Ihre Lieblingsspeise? Und ob Sie diese selbst zubereiten oder lieber kochen lassen. Ich freue mich von Ihnen zu lesen.
Kennen Sie jemanden, für den mein Beitrag auch interessant sein könnte? Dann teilen Sie ihn doch:
Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Küchenplanung. Mein Bruder möchte eine moderne Küche kaufen und diese nach seinen Vorstellungen gestalten. Gut zu wissen, dass man sich ausreichend Zeit für die Planung der neuen Küche nehmen sollte.
Hallo Frau Adams.
Es freut mich, dass Ihnen der Artikel gefallen hat.
Mit den Küchen habe ich mich detailliert auseinander gesetzt. Hier die weiteren Artikel:
https://ries-prodesign.com/kuechentrends/
https://ries-prodesign.com/neue-kueche/
https://ries-prodesign.com/moderne-kuechen-teil-2/
https://ries-prodesign.com/moderne-kuechen/
Vielleicht finden Sie dort noch was nützliches.
Vielen Dank für die Tipps zur Küchenplanung. Mein Haus wird demnächst umgebaut. Ich werde einen Innenarchitekten finden, der mir bei der Planung meiner neuen Küche helfen kann.
Dankeschön für das Fedback Herr Hussing und gutes Gelingen für Ihren Umbau.
Super Artikel zum Thema küche kaufen. Meine Schwester hat auch erst vor kurzem darüber geredet und mir empfohlen mich mehr darüber zu informieren.
Dankeschön Finn 🙂
Trick 3 ist wirklich war! Viele Leute finden heutzutage Küchen aus den 70er Jahren sehr hässlich. Deswegen möchte ich ein Material in der Küche haben, das eigentlich zeitlos ist. Wie Naturstein z. B.
Naturstein ist unverwüstlich und für immer schön, finde ich. Ich bin mit meiner Naturstein Arbeitsplatte absolut zufrieden.
Super Artikel zum Thema Innenarchitektur. Meine Schwester hat auch erst vor kurzem darüber geredet und mir empfohlen mich mehr darüber zu informieren.
Hallo Otto,
hast Du vielleicht vom Finn abgeschrieben?
Das ist aber kein Zufall oder?
Vielen Dank für den tollen Beitrag. Wir sind auch gerade bei der Küchenplanung und da ist es super, wenn man so tolle tipps bekommt.Danke dafür
Es freut mich Anita, dass Du den Artikel nutzen konntest.
Das ist ein sehr interessanter Artikel zum Thema Küchenausstellung. Ich habe mir schon einige Beiträge dazu durchgelesen.
Vielen Dank für den tollen Beitrag zum Küchen planen. Mein Bruder plant einen Küchenumbau, wenn er mit der Sanierung des Gebäudes fertig ist. Gut zu wissen, dass nicht jeder Trend in eine neue Küche gehört und man sich nach den eigenen Bedürfnissen richten sollte.