„Alle Mann nach draußen, Sonnensegel nach Maß setzen!“
„Aye, aye Captain Sunshine…“
Sind Sie auch schon voll auf Kurs in Richtung Super-Sommerfeeling? Dann habe ich heute ganz sicher etwas für Sie: Sonnensegel nach Maß! Ein herrliches Urlaubs- und Sommerthema. Insbesondere wenn man an den Trend vom Urlaub daheim denkt. Es ist heuer nämlich absolut hipp, den Urlaub zuhause zu verbringen. Der eigene Garten oder die Terrasse als Urlaubs-Paradies ist ja auch verlockend – man hat es sich so richtig schön gemacht und endlich auch viel Zeit, alles zu genießen. Ein Traum, immer vorausgesetzt der Sommer spielt mit. Aktuell können wir uns nicht beklagen, nach kurzer Abkühlung herrschen jetzt wieder richtig sommerliche Temperaturen mit viel, viel Sonne vor. Perfekt zum Essen, Baden, Grillen, Chillen… und um ein Sonnensegel nach Maß für schattige Entspannung zu setzen.
Trendige Schattenspender, heimische Qualität
Sonnenschutz war ja schon einmal mein Blog-Thema, dabei habe ich auch dem Sonnensegel ein eigenes Kapitel gewidmet. Zur Nachlese bitte einfach klicken https://ries-prodesign.com/sommer-sonne-und-beschattung/
Schon damals fand ich viele lobende Worte für das Sonnensegel. So ein Segel spendet herrlichen Schatten, lädt ein zum Träumen und vermittelt ein wunderbares Gefühl von Freiheit, Meer und unendlicher Weite. Diesmal setze ich aber noch eins drauf:
Mit dem Sonnensegel nach Maß setze ich hier und heute ein spezielles, technisch herausragendes Sonnensegelsystem von LET, das ich zum ersten Mal auf einer Gartenmesse entdeckt habe. LET steht für Lerchner Elektro Technik. Die patentierte Top-Technik, die hinter dem System steckt, kommt also aus dem oberösterreichischen Timelkam, dem Sitz von LET. Passt ja perfekt zum Urlaub daheim, oder? Denn, warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah 😉
Die LET Story: Alles begann mit einem Boot
Es war einmal ein Bootssegel. Vor 15 Jahren kam Franz Lerchners Freund und Trauzeuge, von Beruf Segelschneider, zu ihm und fragte, ob es denn möglich wäre, ein Bootssegel mit Elektroantrieb zu bedienen. Und siehe da: es war möglich. Nachdem die Grundsatzfrage geklärt war, dauerte es nicht lange bis die Idee zum Sonnensegel nach Maß geboren wurde. LET entwickelte die Mechanik und ging vorerst ans Bauen einiger weniger Sonnensegelanlagen. Soweit so gut – es folgte die Perfektionierung getreu dem Motto: Schuster bleib bei deinem Leisten und suche dir für alles andere einen spezialisierten Kooperationspartner. Alles andere betrifft im Fall der Sonnensegel nach Maß den Maschinenbau-Anteil, der entsprechende Spezialist ist Ing. Rudolf Steiner. Gemeinsam mit ihm gründete Franz Lerchner die LET Sonnensegel GmbH und brach zu neuen Ufern auf. Das neu aufgestellte Dream-Team stürzte sich in die Weiterentwicklung und erfand ein ausgeklügeltes, technisch sauber gelöstes System für elektrisch betriebene Sonnensegel nach Maß.
LET stellt vieles in den Schatten
Ein Sonnensegel nach Maß aus dem Hause LET spendet Schatten und stellt vieles in ebendiesen. Ein paar Vorteile des Systems von LET möchte ich Ihnen verraten. Das Highlight zuerst: alle mechanischen Elemente sind in der Welle vereint. Das ist gut für die Montage und für den Betrieb – die Mechanik ist optimal geschützt und auch optisch stört einfach nichts. Für die Vorspannung des Segeltuches ist eine Seilscheibe verantwortlich. Diese ist mit einer Feder verbunden, die in der Welle eingebaut ist. In der „perfekten Welle“ befindet sich auch der Antriebsmotor, wodurch Umlenkpunkte flexibel gewählt werden können.
Doppeltes Sonnensegel nach Maß
Haben Sie schon einmal ein Doppelsonnensegel gesehen? Sie sind nicht umsonst besonders beliebt. Es handelt sich dabei um zwei miteinander verbundene Dreiecksegel, wobei jede Segeltuchseite mit einer separaten Feder vorgespannt wird. Das super leicht und schwebend wirkende doppelte Sonnensegel nach Maß kann somit in jede beliebige Position ausgefahren werden, ist immer optimal gespannt und ein perfekter Großschattenspender. Und wenn das Sonnensegel nach Maß eingezogen ist, bleibt am Segeltuch nur sehr wenig Spannung, was in punkto Verschleiß Vorteile bringt.
Für Monteure und windige Zeiten
Für alle, die schon neugierig geworden sind, stellt sich spätestens jetzt die Frage: Wo kann man denn so ein Sonnensegel nach Maß montieren? Nun: die Seilumlenkrollen am Auszug können Sie an beliebigen Punkten auf Stehern, Wänden, Mauern oder Bäumen montieren. Nahezu grenzenlos ist dann der Segelauszug. Standardmäßig spricht man von 4 bis 9 Meter-Auszügen pro Seite aber Dreiecksanlagen bieten schon mal 14 Meter “Spannweite“. Fixiert wird das Sonnensegel nach Maß durch den Motor – und zwar in jeder Position, was das Segel schont. Wunderbar, da liegen wir also jetzt – herrlich entspannt – im Schatten eines Sonnensegels nach Maß und fühlen uns gut und, fast hätte ich es vergessen, sicher. Doppelt sicher sogar, denn zum einen wacht ein Windwächter über uns, zum anderen schützt eine Feder in der Welle, die es mit entsprechenden Kräften gut und gerne aufnimmt.
Was heißt eigentlich Sonnensegel nach Maß?
Jedes LET Sonnensegel nach Maß ist eine einmalige Konstruktion, die exakt an individuelle Bedürfnisse angepasst wird. Die Geometrie: perfekt symmetrisch, die Spannung: optimal und schonend, die Falten: frei 😉
So ein Sonnensegel nach Maß aus dem Hause LET ist ein kleines Funktionswunder für sich: höhenverstellbar sowieso und wer sich das Aufrollen mühsam vorstellt, wird eines besseren belehrt. Es ist nämlich vielmehr kinderleicht. Mittels Funksteuerung kann man zwischen manuellem und Automatik-Betrieb wählen und der Windwächter sorgt für fortwährende Windsteuerung. Dazu kommt noch ein Sonnensensor. Klingt smart und ist es auch, denn das Ganze lässt sich auch in die hauseigene Gebäudesteuerung integrieren. Der Rest ist: Urlaubsfeeling pur!
Und was passiert, bevor es so weit ist?
Bevor ein LET-Sonnensegel nach Maß gesetzt wird, werden individuelle Wünsche und Anforderungen hoch gehalten. Jedes gefertigte Sonnensegel ist eine bedarfsorientierte Konstruktion für sich. Im Vorfeld geht’s darum die passende Segelform zu finden, denn kein zu beschattender Platz ist wie der andere. Ebenfalls abzuklären ist die Art der Befestigung. Und weil das Team um Franz Lerchner nichts dem Zufall überlässt, erhalten Interessierte eine 3-D-Schattensimulation. Dank moderner 3-D-Software gelingt es, einen räumlichen Eindruck vom tageszeitlichen Schattenverlauf des Sonnensegels nach Maß zu schaffen. Eine weitere Sonnenseite von LET, die lustiger Weise die Schattenkompetenz des Hauses unterstreicht.
Ist soweit alles geklärt folgen die konkrete Planung, die Produktion und natürlich die Montage des Sonnensegels nach Maß. Apropos Montage: diese dauert bei LET nur einen Tag lang. Zwischen dem ersten Kennenlernen und der Montage liegen also lediglich zwei Termine bei den Kundinnen und Kunden daheim. Klingt für mich auch entspannend.
Sonnensegel nach Maß – schön und hochwertig
Die Form ist ein wesentliches Design-Element. Beim Sonnensegel nach Maß von LET gibt es grundsätzlich drei verschiedenen Segelformen. Das Dreiecksegel ist sozusagen der vom Segelsport inspirierte Klassiker, perfekt für alle, die ein Faible für schwungvolles, modernes Design haben. Demgegenüber bietet das viereckige Trapezsegel einen Romantik-Touch, der zum Beispiel wunderbar mit dem Landhausstil harmoniert. Der Favorit unter den Sonnensegeln ist das bereits erwähnte Doppelsonnensegel bestehend aus zwei miteinander verbundenen Dreiecksegeln. Die Vorzüge ist neben einer modernen optischen Leichtigkeit, die an Schweben erinnert, sicher die Größe der Schattenfläche. In jedem Fall bleibt die „Qual“ der Wahl, wobei bei diesem Angebot am Ende immer die sehr gute Wahl steht, egal wofür sich jemand entscheidet.
Beispiele:
Dreieck
Trapez
Doppelsegel
Materialistisch – gerne, aber mit Farbe, Maß und Ziel
Die Hochwertigkeit dieser Sonnensegel nach Maß zeigt sich auch im Material. So sind etwa sämtliche Metallteile aus Edelstahl. Auch hier bleibt LET dem regionalen Prinzip treu – die Edelstahl-Teile werden in Deutschland und Österreich produziert. Weiter geht’s mit der Material-„Beschau“: die extrem dehnungsarmen Zugseile sind aus Dyneema-Fasern, die hochwertigen Markenstoffe – übrigens auch aus Österreich – überzeugen mit Top-Qualität und super Auswahl bei den Stoffarten und Farben. Die Farbe ist ja immer so eine Sache: wie lange bleibt die Farbe so schön wie am Anfang? Ich habe mich erkundigt und erfahren, dass in diesem Fall alle Acrylstoffe spinndüsengefärbt werden. Das spricht für hohe Farbbeständigkeit ohne nennenswerte Abnützungserscheinungen.
Fast schon selbstverständlich scheint, dass die Stoffe wasserabweisend sind und über UV-Schutz verfügen. Aber wussten Sie, dass die Stoffe auch super vor Regen schützen? Sie halten richtig dicht – bis zu einer Wassersäule von 460 mm. Wenn Sie sich sorgen um die Form des Sonnensegels nach Maß machen, kann ich auch entwarnen: die perfekte Form gibt der Strahlenschnitt mit Aussteifungslatten, wobei der Stoff auf der Welle gespannt bleibt. Als wichtige Draufgabe gibt’s dann noch alles was man fürs Einwintern braucht. Schließlich hat jeder Sommer auch einmal sein Ende – aber eines das aktuell noch weit entfernt ist. Wenn es aber soweit ist, dann gibt’s von LET eine imprägnierte Wetterschutzhülle mit Zippverschluss.
Der Zippverschluss ist quasi auch mein Schlusswort. Heute wird’s ja wieder richtig heiß und ich suche mir ein schattiges Plätzchen… So ein Sonnensegel nach Maß, das wäre da jetzt was! Was meinen Sie? Oder vielleicht haben Sie ja schon ein Sonnensegel nach Maß auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon? Ich freue mich über ein Foto oder ein paar Worte, die beschreiben, wie zufrieden Sie mit Ihrem Sonnensegel-Schattenplatz sind.
Ansonsten wünsche ich Ihnen einen herrlichen Sommer mit allem, was für Sie dazugehört.
Ihre Jana!
PS. Bevor ich mich in den Sommer verabschiede noch mein DANKE an Franz Lerchner und Rudolf Steiner für Inputs
und Inspiration. Und dem Segelschneider und Freund von Franz Lerchner für die gute Frage, die er vor 15 Jahren stellte.
Kontakt
LET – Sonnensegel GmbH
Produktion und Vertrieb von elektrisch betriebenen Sonnensegeln
Strass 6, 4850 Timelkam
Geschäftsführer Herr Franz Lerchner und Ing. Steiner Rudolf
.
.
Kennen Sie jemanden, für den mein Beitrag auch interessant sein könnte? Dann teilen Sie ihn doch: